Mühlenbegasung, Lagerbegasung, Rohwarenbegasung, Rohwarenbegasung, Vorratsschutz, Maschinenbegasung, Holzbegasung
Als behördlich unbefristet zugelassenes und registriertes Unternehmen, sind wir in der Lage Begasungen in ganz Deutschland und angrenzenden europäischen Ländern in den Bereichen
Gesundheits- und Vorratsschutz | Holz- und Bautenschutz | Kunsterhaltung
gemäß TRGS 512 durchzuführen. Dabei kommen geprüfte und zugelassene Begasungsmittel zum Einsatz. Unsere langjährig fachkundigen und ständig fortgebildeten Begasungstechniker beherrschen den Umgang folgender Begasungsmittel seit vielen Jahren:
Phosphorwasserstoff ( PH3 ) | Cyanwasserstoff ( HCN ) | Sulfuryldifluorid ( SO2F2 )
Dabei steht nicht nur die Zufriedenheit unserer Kunden, sondern auch der Umweltschutz im wichtigen Fokus. Eine erfolgreiche Durchgasung beginnt bereits mit der Besichtigung des befallenen Objektes/der befallenen Ware, und endet stets mit einer Erfolgskontrolle. Mitunter geltende Rechtsvorschriften während einer Begasung: TRGS 512, ChemG, Pflanzenschutzmittelverzeichnis, Biozid-Zulassungen, GefStoffV.
Durchgasungen von Gebäuden
Ausführliche Analyse der baulichen Gegebenheiten und Materialien, notwendige Gefahrenabwehrmaßnahmen, Information an umliegende Bewohner und selbstverständlich die professionelle Abdichtung sind nur ein kleiner Teil dieser Durchgasungsmethode. Unsere ausgebildeten Begasungstechniker von JamiroTec, sind absolute Spezialisten auf diesem Gebiet.
Während einer Gebäudebegasung, mit zugelassenen Begasungsmitteln, kontrollieren wir mehrmals mit sensiblen Meßgeräten, ob sich außreichend Begasungsmittel im Objekt befindet. Unseren Begasungserfolg dokumentieren wir in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Institut MPA Eberswalde in Form von Lebendproben. Dabei wird der biologische Nachweis der Wirksamkeit einer Bekämpfungsmaßnahme erbracht und eine Abtötung der Insekten nachgewiesen.
Mit dieser Begasungsmethode tragen wir effektiv zum Denkmalschutz bei, in dem wir alte Werte wie Orgel, Altar, Kanzel und weitere Kunstgegenstände erhalten.
In folgenden Bereichen sind unsere Begasungstechniken anwendbar:
- Kirchenbegasung
- Mühlenbegasung
- Museenbegasung
- Lagerbetriebbegasung
- Industrieanlagenbegasung
- Futtermittelbetriebsbegasung
- Wohngebäudebegasung
- historische Gebäude Begasung
Sackstapelbegasungen
Befallene Rohware in Lägern wie zum Beispiel Kakao, Kaffee, Tee, Sonnenblumenkerne oder Tabak ist leider keine Seltenheit. Auch hierfür haben die Spezialisten von JamiroTec eine Lösung parat: Begasungen unter Spezialfolie.
Containerbegasungen
Das auf Begasungen spezialisierte Team von JamiroTec führt an sieben Tagen der Woche, tageszeitunabhängig Containerbegasungen mit den Begasungsmitteln Phosphorwasserstoff und Sulfuryldifluorid durch. JamiroTec steht in Bremen ein Begasungsplatz mit 22 Stellplätzen und in Hamburg ein Begasungsplatz mit 154 Stellplätzen, zugelassen nach dem Bundes-Immionsschutzgesetz (BImSchG), zur Verfügung.
Desweiteren begasen wir Container in den Häfen von Bremen, Bremerhaven, Hamburg, Lübeck und Emmerich.
Wir behandeln beispielsweise in Überseecontainern:
- Rohkakao, Rohkaffee, Rohtabak (Vorratsschutz)
- Verarbeitete Hölzer wie zum Beispiel Paletten, Stauholz, Kisten, Bangkirai (Materialschutz oder Pflanzenschutz)
- Rundhölzer / Stammholz (Pflanzenschutz)
Nach erfolgter Begsaung erhalten Sie nicht nur eine Freigabebescheinigung, sondern ebenfalls ein Begasungszertifikat.
Holzhausbegasung
Die Holzhausbegasung erfordert ein ganz spezielles Knowhow! So muss nicht nur das gesamte Holzhaus komplett in gasdichte Folie verpackt werden. Während der Begasung und der Einwirkzeit des Begasungsmittels muss stets die Gaskonzentration an mehreren Orten im behandelten Gebäude überprüft und sichergestellt sein. Ist es in einem Holzhaus erstmal zu einem Befall durch holzzerstörende Insekten gekommen, so ist die Begasung mit Sulfuryldifluorid häufig die effektivste Methode um das komplette Bauwerk auf einmal von den Schädlingen zu befreien und einem Verfall entgegen zu wirken. Eine Besichtigung und Vorabanalyse sind auch hier wieder unumgänglich.
Getreideläger – und Silobegasungen
Auf Getreidescheiben, in Getreidelägern oder in Getreidesilos sind sehr häufig vorratsschädliche Insekten anzutreffen. Enorme Temperturschwankungen im Getreidegut, Grünwuchs im Getreide, Verkrustungen des Korns sowie Gewichtsverlust sind deutliche Anzeichen eines Schädlingsbefalls. Unsere Profis von JamiroTec sind erfahren genug, um auch diese Anforderungen einer fachgerechten Begasung umzusetzen. Ganz gleich ob glatte Getreidescheibe, „Berg und Tal“ oder Silo: Wir wissen was zu tun ist, und sorgen für eine effektive Begasung.
Fotos folgen demnächst an dieser Stelle.
Kommentarbereich geschlossen.